HEUREKA!


PSYCHOTHERAPEUTISCHE PRAXIS HEUREKA

In schweren Lebenssituationen oder bei psychischen Herausforderungen kann es hilfreich sein, sich therapeutische Unterstützung zu holen.

Wenn Sie mit sich selbst, mit ihrer Familie oder ihrem Partner nicht mehr weiterwissen, kann es hilfreich sein, die Ursachen für die festgefahrene Situation zu erforschen und neue Möglichkeiten zu finden, die Dinge anders anzugehen.

Manchmal entstehen in der Therapie Situationen, in denen nach und nach eine neue Erkenntnis auftaucht. Zu dem passt unserer Meinung der Spruch „Heureka, ich hab' s“, mit dem der Überlieferung nach der griechische Gelehrte Archimedes freudig durch die Stadt gelaufen sein soll.

In unserer Praxis bieten wir Einzel-, Familien- und Paartherapien an. Zu Beginn einer jeden Therapie steht eine sorgfältige Auftragsklärung.

Systemisches Denken

Wir orientieren uns den Grundsätzen der Systemische Therapie. Was heisst das?

Im Laufe des Lebens bildet sich für jeden Menschen in der Familie, in der Schule und am Arbeitsplatz ein Umfeld, in dem er eingebunden ist, gleich einem vielfältigen Netz von Beziehungen.

Im alltäglichen Miteinander bilden sich manchmal Muster, die das Wohlergehen des Einzelnen oder der ganzen Familie beeinträchtigen können.

Wir helfen Ihnen, diese für sie ungünstigen Dynamiken zu erkennen und das Zusammenleben so zu verändern, dass es jedem Einzelnen in dem entsprechenden System wohl sein kann.

Arbeit mit Bildern und Gestalten, Hilfe zur Selbsthilfe

Wir Menschen haben viele Möglichkeiten, uns mit einem Problem auseinanderzusetzten. Neben dem Gespräch kann uns das Zeichnen, das Malen, das Gestalten, das Spiel neue Sichtweisen ermöglichen, neue Zugänge zu einem besseren Verständnis und zu Lösungen von Problemen erschliessen.

Dabei gilt unser Interesse den inneren Bildern, jenen Bildern, die in jedem Menschen auftauchen, wenn er seine Aufmerksamkeit nach innen richtet; Bilder, wie sie uns in Träumen, beim spontanen Malen und Gestalten entgegenkommen.

Malen und Gestalten (mit verschiedenen Materialien oder im Figurenspiel) sind nicht nur eine Erweiterung des persönlichen Ausdrucks und der Kommunikation. Die dabei entstehenden Bilder und Bildwelten verschaffen in erster Linie dem Gestaltenden selbst mehr Klarheit über sich, haben eine ordnende und heilende Wirkung. Sie halten dem Gestaltenden aber auch einen Spiegel vor, geben ihm Botschaften über sich selbst (die eigene Psyche, die eigene Seele), können i.d.S. heilsam sein.

Im Gespräch genauso wie im Malen und Gestalten geht es um Hilfe zur Selbsthilfe. Das gemeinsame Ziel von Therapeutin/Therapeut und Patientin/Patient ist die Suche nach einem neuen Verständnis für die eigene Situation, für das Problem/die Probleme und die Stärkung der selbstheilenden Kräfte.


«Wenn es nur eine einzige Wahrheit gäbe,

könnte man nicht hunderte Bilder über dasselbe Thema malen.»



Pablo Picasso